Hier kommt eine weitere Ausgabe unseres „Wilde 13“-Formats. Dieses Mal mit der Schweizer Band DRILL, die mit ihrem Filthy Metalcore ordentlich einheizen.

DRILL Pic Logo

1. Wie habt ihr Bandname und Logo entwickelt?

Der Bandname DRILL wurde spontan als Vorschlag in die Runde geworfen und passte allen. Effektiv ist der Name vom Rap-Genre her abgeleitet.
Das graffitiartige Logo hat die Künstlerin Aïmée Schmid für uns designt.

2. Was muss ein Song haben, damit er auf eurer CD landet? Welche Songs fliegen raus?

Alles muss dabei sein, aber es muss auch zusammenpassen. Wir machen einen vielfältigen Mix aus Djent-Riffs und Slams – daher auch die Genre Bezeichnung „Filthy Metalcore“.

3. Was darf bei einem Live-Auftritt nie fehlen?

Spaß und Druck!

4. Welches Ziel verfolgt ihr mit eurer Musik?

Für uns persönlich steht wirklich der Spaß im Vordergrund und natürlich auch unsere Entfaltung durch die Musik und die Texte.
Wenn Fans gefallen an unserer Musik gefunden haben, Freude an den Konzerten haben und sich allenfalls sogar mit der Band identifizieren können, sind unsere Ziele mehr als erreicht.

5. Was rotiert momentan auf euren Plattentellern?

Rapha: Malevolence und Knocked Loose sowie Steezo, Luuk oder Xen (CH Rap)
Marco: DJ Assault, Young Thug, Nena
Pipo: The Hirsch Effekt, Paleface, Seo Taiji & Boys
Dave: Black Peaks, Satyr, Spiritbox, Leprous und immer wieder ein bisschen IWABO
JJ: Die neuesten Alben von The Acacia Strain, The Armed aber auch Wilsen

6. Was nervt euch am Musik-Business am meisten?

Es ist sehr schwierig als kleine Metalband Anerkennung bzw. Unterstützung von größeren Labels zu bekommen, was schade ist. In diesem Sinn galt für uns bis jetzt immer „DIY for the win“.

7. Wer sind eure Vorbilder?

Vom Standpunkt dieser Band würden Malevolence und Knocked Loose als Vorbilder gelten.

8. Wie entstehen eure Texte und wie persönlich sind diese?

Zuerst schreiben wir die Songs und nehmen die Instrumentals provisorisch auf. Danach kommen die Lyrics dazu. Zum einen sprechen die Texte gesellschaftliche Themen an, zum anderen handeln sie über Alltagsprobleme.

9. Wenn alles möglich wäre – wie würde euer ultimatives Musikvideo aussehen?

Eine fette, energiegeladene Show als Musikvideo wäre ein Träumchen.

10. Welche Band(s) haltet ihr gerade für völlig unter-/überbewertet? Warum?

Unterbewertet sind die harten Bands aus der Schweiz. Shoutout Wolfbite, Smile, Paleface.

11. Wie sieht euer Proberaum aus?

Unser Proberaum ist relativ groß. Legendäre Shows haben dort drin sogar schon stattgefunde. Abgesehen von der Größe ist der Raum vollgestellt mit irgendwelchen Instrumenten, Kabeln und sonstigen Effektgeräten.

12. Wann habt ihr die meisten/besten Ideen für neue Songs?

Meistens wenn die Lust zum Songs schreiben da ist, sprießen auch die besten Ideen.

13. Inwieweit beeinflusst euch das derzeitige Weltgeschehen und die Konflikte, die rund um den Globus herrschen?

Momentan ist es einfach sehr langweilig für eine Band wie unsere. Wir stehen vor allem auf Shows. Der Vorteil ist jedoch, dass wir gut Zeit gefunden haben, um zwei neue Singles plus Videos dazu zu produzieren. Diese beiden Tracks wurden genau heute am 5. März 2021 auf allen Musikplattformen releast. Die Videos erscheinen dann bald auf dem YouTube-Channel von Slam Worldwide.